Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verschärft die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen erheblich.
Müssen auch Sie Ihre Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht offenlegen und sich einer externen Prüfung stellen? Entwickeln wir gemeinsam ein Berichtssystem nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), das die geforderten Informationen zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erfasst und Sie gelassen auf kommende Audits blicken lässt.
Niemand hat gesagt, es sei einfach: Der CSRD-Prozess ist anspruchsvoll. Doch unsere gezielte Beratung und kontinuierliche Unterstützung sichern die Auditkonformität Ihres Unternehmens und schaffen Klarheit. Wir sorgen dafür, dass grundlegende Prozesse greifen und die strategische Ausrichtung stimmt, damit Sie bestens vorbereitet ins Audit gehen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Non-Financial Nachhaltigkeitsbericht erstellen, der Ihr Unternehmen ins rechte Licht rückt.
Risiken in Wertschöpfungsketten zu erkennen, gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Viele Ketten sind komplex und vielfältig, sodass man schwerwiegende Auswirkungen leicht übersieht. Wir machen Ihre Wertschöpfungsketten transparent, damit Sie Auswirkungen, Risiken und Chancen klar erkennen und Maßnahmen ergreifen können. Gemeinsam mit Ihnen erfüllen wir die Anforderungen der CSRD-Richtlinie und finden Ihre Nadeln im Heuhaufen!
Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse bildet den Kern des CSRD-Prozesses und erfordert sowohl Herz als auch Verstand. Dieser verpflichtende Schritt enthüllt die für Ihr Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und legt die Grundlage für Ihre Strategie. Wir helfen Ihnen, eine Shortlist Ihrer Nachhaltigkeitsthemen zu erstellen, indem wir komplexe Anforderungen der Analyse verständlich machen und Sie gezielt und effizient durch den Prozess führen.
Better safe than sorry: Lassen Sie die Ergebnisse Ihrer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit Hilfe von internen und externen Stakeholdern validieren. Wir führen Interviews und Gruppendiskussionen, die die Shortlist-Ergebnisse überprüfen und Ihnen und den Auditoren Klarheit über alle relevanten Nachhaltigkeitsthemen geben.
Mut zur Lücke? Lieber nicht. Erfüllen Sie alle Berichtsanforderungen der CSRD-Richtlinie für Ihre relevanten Nachhaltigkeitsthemen. In der GAP-Analyse identifizieren wir präzise Lücken in Daten, Prozessen und Kompetenzen und entwickeln einen maßgeschneiderten Aktionsplan. Unser Angebot umfasst die detaillierte Bestandsaufnahme, eine Lückenanalyse in allen relevanten Bereichen und die Priorisierung notwendiger Maßnahmen.
Dieser auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Workshop vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der CSRD-Richtlinie mit ihren regulatorischen Anforderungen. Wir zeigen Ihnen, welche Themen auditrelevant sind, worauf Auditoren achten und welche Hürden Sie im Vorfeld überwinden können.
Um Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten, setzen wir auf einen zielgerichteten Ansatz, den wir gemeinsam mit Herz und Verstand verwirklichen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Partnerschaften, um positive Veränderungen voranzutreiben.
findig GmbH
An der Hyrchwiese 20
63329 Egelsbach
Germany
findig GmbH (Berlin)
Eichbergstr. 2
14469 Potsdam
Germany
Mail: hello[at]findig[punkt]earth
Telefon: +49 30 233 271 38